Wertstoffhof Hanau

Ob Holz, Pappe, Bauschutt, Erdaushub, Kunststoffe oder Baumischabfall – bei uns werden Abfälle fachgerecht getrennt, sortiert und umweltbewusst verwertet.

Unser leicht zugänglicher Wertstoffhof in Hanau bietet Privatkunden, Handwerksbetrieben und Unternehmen eine unkomplizierte Möglichkeit, Wertstoffe anzuliefern und einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Ressourcenschutz zu leisten.

Mindestanlieferungspauschale

Für Anlieferungen im Bereich Wertstoffhof (Baumischabfall, Holz, Bauschutt etc.) gilt ab dem 15.08.2025 eine Mindestanlieferungspauschale von 10,00 € zzgl. MwSt., wenn das Mindestgewicht von 200 kg nicht erreicht wird.




Folgende Abfallsorten können Sie bei uns abliefern:


Erlaubt

  • Parkett, Dielen etc.
  • Holzmöbel aus dem Innenbreich
  • Spanplatten
  • Industriehölzer
  • Paletten
  • Türblätter

Nicht erlaubt

  • Wurzelstöcke/Grünschnitt
  • Fenster
  • A4 Holz z.Bsp. aus dem Außenbereich (mit Holzschutzmittel behandelt wurde), Brandholz ect.
  • Holz mit Anhaftungen wie Kunststoff, Metall, Glas
    Brandholz


Erlaubt

  • Papier und Pappe
  • Kunststoffe
  • Teppichreste
  • Holz, auch mit Anhaftungen wie Kunststoff, Metall, Glas
  • Folien
  • Paletten
  • Verpackungen

Nicht  erlaubt

  • Gasflaschen
  • Dämmstoffe
  • Lösungsmittel
  • Farb- und Lackabfälle
  • Elektroschrott und Batterien
  • asbesthaltiges oder teerhaltiges Material


Erlaubt

  • Beton
  • Ziegel
  • Fliesen und Keramik
  • Mörtel.

Nicht erlaubt

  • Ytong und Bimssteine
  •  Asbest
  • Gips und Gipskartonplatten
  •  Putz
  • Dämmstoffe
  • Metalle
  • Strauchwerk und Grünschnitt
  • Teerhaltiger Straßenaufbruch


Erlaubt

  • Ytong (Porenbeton / Gasbeton)
  • Bimssteine

Nicht erlaubt

  • Beton
  • Ziegel / Klinker
  • Fliesen
  • Keramik
  • Mörtel
  • Putzreste auf mineralischer Basis
  • Stein- oder Estrichreste


Erlaubt

  • Sand
  • Lehm
  • Oberboden
  • Mutterboden

Nicht erlaubt

  • Bauschutt
  • belasteter oder verunreinigter Boden
  • Strauchwerk
  • Grasnarbe


Erlaubt

  • Gipskarton
  • Leichbautstoffe aus Gips
  • Rigips-Platten

Nicht erlaubt

  • Metalle
  • Kunststoffreste
  • Dämmstoffe


Erlaubt

  • Gras/Rasen
  • Rasenschnitt
  • Laub
  • Ast- und Strauchschnitt
  • Wurzeln und Wurzelstöcke (eigene Fraktion)

Nicht erlaubt

  • Metalle
  • Altholz wie z.B. Zaunpfosten, Latten ect.
  • Verunreinigungen durch andere Materialien


Erlaubt

  • Papier
  • Karton/Pappe
  • Zeitschriften und Zeitungen
  • Bücher
  • Aktenordner und Hefter
  • Kartonverpackungen

Nicht erlaubt

  • Styropor
  • Tapeten
  • Kunststoff
  • Andere Abfälle

Wenn Sie eines dieser Materialien entsorgen möchten, sprechen Sie uns gerne an.




Wertstoffhof zu weit weg – Auto zu klein?

Kein Problem – mit unserem Containerdienst übernehmen wir den Transport für Sie. Wir stellen den passenden Container direkt bei Ihnen vor Ort auf und holen ihn nach Absprache wieder ab – einfach, schnell und zuverlässig.


FAQ

Die Kosten für die Entsorgung auf dem Wertstoffhof hängen stark von der Art der Abfälle und dem Gewicht ab. Bitte beachten sie die Mindestanlieferungspauschale. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns

Auf unserem Wertstoffhof ist die Bezahlung mit Bargeld, EC-Karte oder Kreditkarte möglich. Die Bezahlung erfolgt bei der Ablieferung der Abfälle.

Bitte trennen Sie Ihre Abfälle vor der Anlieferung möglichst – zum Beispiel Papier und Kartonagen getrennt von Grünabfällen oder Holz. In speziellen Fällen, etwa bei Bauschutt, ist eine vollständige Sortierung oft nicht möglich. In diesen Fällen übernehmen wir die fachgerechte Aufbereitung und sorgen im Recyclingprozess für die notwendige Reinheit der Materialien.
Eine Übersicht unserer Abfallarten sowie Hinweise zur richtigen Entsorgung finden Sie hier.

Beim Wertstoffhof können Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen. Dazu gehören unter anderem Papier, Kartonagen, Glas, Metalle, Kunststoffe, Holz, Grün- und Gartenabfälle aber auch Sperrmüll, Baumischabfall oder Bauschutt werden angenommen. Weitere Sorten können Sie auch gerne bei uns anfragen.